Attraktivität der Rahmenbedingungen steigern
Rahmenbedingungen einer Tätigkeit sind zum Beispiel die Arbeitszeiten, das Gehalt, der Zugang zu übertariflichen Versorgungsansprüchen, die Möglichkeit, Beruf und Familie vereinbaren zu können, die Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung und viele mehr. Auch die Vergütung der Ausbildung, die z. B. für die Erzieher:innen gefordert wird, gehört dazu. Neben der Sinnfindung im Beruf sind die Rahmenbedingung einer Tätigkeit mit entscheidend dafür, ob sich Menschen für oder gegen einen Beruf entscheiden. Politisch wird in diesem Zusammenhang die Frage diskutiert, ob Berufe in der Kinder- und Jugendhilfe, besser insgesamt im Sozial- und Gesundheitsbereich, angemessen bezahlt sind. Auch jenseits dieser Debatte gibt es auf Jugendamtsebene Spielräume, Konditionen gewinnend zu gestalten.
Fachkräftemangel bei Erzieher:innen: Berufsfeld attraktiver gestalten
Der Fachkräftemangel bei Erzieherinnen und Erziehern und weiteren Fachkräften in der Kindertagesbetreuung gefährdet den weiteren Ausbau der ganztägigen Angebote in Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und Horten und damit die Erfüllung der individuellen Rechtsansprüche der Kinder. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, ver.di, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag sowie der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordern konkrete Schritte zur Attraktivitätssteigerung des Berufsfeldes ein.
Attraktive Rahmenbedingungen für Fachkräfte im ASD
Die Tätigkeit im ASD ist herausfordernd. Um so wichtiger, Orte der Reflexion und Beratung anzubieten, um mit herausfordernden Situationen umzugehen.
Wenn Reflexion und Beratung nicht mehr ausreichen, braucht es eine professionellen Umgang mit Bedrohung und Gewalt - präventiv genauso wie nachsorgend.
Hier entsteht eine Sammlung von hilfreichen Informationen und hilfreichen Stellen, die beispielhaft und ein Unterstützungsnetzwerk für Profis im Allgemeinen Sozialen Dienst darstellen - auf Bundes- und Landesebene..
- Blaufeuer, Landesfachstelle zur Beratung von Mitarbeiter:innen öffentlicher und freier Träger in Fällen sexueller Grenzverletzungen durch Kinder, Jugendliche und Heranwachsende in Sachsen
- Literaturliste Fortbildung LWL-Landesjugendamt Westfalen (2025): Bedrohung und Gewalt – Prävention und Notfallmanagement im ASD/KSD
- Fachstelle Rechtsextremismus und Familie
Mit Ihrem guten Beispiel voran:
Sie haben bereits ein „gutes Beispiel“ etabliert und wollen Ihre Idee auf dieser Seite vorstellen? Dann nehmen sie Kontakt zu uns auf. Teilen Sie uns hierfür gerne Ihre Idee mit und hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse.